Die unterschiedlichen Stilrichtungen der japanischen Bonsais wurden im vorhergehenden Kapitel beschrieben. Nun kommen wir zu den allgemeinen Gestaltungsregeln, die für nahezu alle Bonsai-Formen gelten.
Diese allgemeinen Gestaltungsregeln beschreiben wie die Äste und Zweige geschnitten werden, an welchen Stellen die Äste wachsen sollten, wo die Vorder- und Rückseite des Bonsais ist und welches Gefäß zum Bonsai passt. Diese wichtigen Gestaltungsregeln, sollten beachtet werden, um dem eigenen Bonsai eine ästhetische Erscheinung zu verleihen.
Die hier beschriebenen Regeln für die Bestimmung der Vorder- und Rückseite des Bonsais gelten für nahezu alle Gestaltungsstile, mit Ausnahme der Besenform, der Literatenform und der Waldform.
Als Beispiel dient die frei aufrechte Form (Mogoyi).
Somit haben wir unseren eigenen Bonsai in die richtige Position gerückt. Im nächsten Artikel geht es um die Regeln der Ast-Gestaltung. Hier erfährt man welche Äste und Astformen unerwünscht und zu vermeiden sind.