Bonsai-Gestaltung

Bonsai-Pflege - Dünger

Ein wichtiger Aspekt der Pflanzenpflege ist das Düngen. Das gilt vor allem für die Bonsaipflege. Denn wie bereits in vorhergehenden Anleitungen erwähnt ist die Nährstoffmenge des Bodens durch die kleine Bonsaischale sehr begrenzt. Das heißt, damit ein Bonsai wachsen kann, muss er unbedingt gedüngt werden.

Der richtige Dünger für Bonsais

Da die unterschiedlichen Baumarten auch unterschiedliche Bedürfnisse haben was die Nährstoffe angeht, sollte der Dünger im Idealfall immer dem entsprechenden Baum angepasst werden. Das bedeutet, dass die anteilige Menge an den verschiedenen Elementen des Düngers passend variiert werden muss.
Wenn man sich nicht so gut auskennt, kann man auch spezielle Bonsaidünger verwenden. Dabei sollte man jedoch stets die Dosieranleitung befolgen.

Dünger für Bonsai

Die Elemente des Düngers

Der Dünger soll den Baum also mit den wichtigsten Nährstoffen versorgen. Diese Elemente müssen also im verwendeten Dünger vorhanden sein. Die wichtigsten Nährstoffe sind:

Je nach Baumart sollten diese Elemente in unterschiedlichen Mengen im Dünger vorhanden sein, da diese Nährstoffe auch unterschiedliche Wirkung auf das Wachstum und die Entwicklung des Bonsais haben.

Die Elemente des Düngers haben folgenden Einfluss auf den Bonsai:

Stickstoff
Stickstoff hat einen Einfluss auf die Blätter des Bonsai. Stickstoff hat eine positive Wirkung auf das Blattwachstum. Düngt man zu viel Stickstoff, werden dadurch die Blattabstände (Internodien) länger. Düngt man zu wenig Stickstoff, färben sich die Blätter gelb.

Phosphor
Phosphor beeinflusst die Wurzeln und Blüten. Wenn zu wenig Stickstoff gedüngt wird hat dies eine negative Wirkung auf das Wachstum des Bonsais.

Kalium
Kalium hat eine positive Wirkung auf die Abwehrkräfte eines Baumes gegenüber Schädlingen und Krankheiten. Durch das Düngen von Kalium verkürzen sich die Blattabstände, das Wachstum von Früchten wird verstärkt und es regt die Verholzung an.

Spurenelemente
Zu den Spurenelementen gehören die Stoffe Eisen, Magnesium, Mangan, Zink, Kupfer und Kalzium. Auch die Spurenelemente sind für den Baum notwendig, da sie innerhalb des pflanzlichen Stoffwechsels als Katalysator dienen.
Kalzium ist außerdem in kalkhaltigem Wasser vorhanden (z.B. Leitungswasser). Ein zuviel an Kalzium kann zum verblassen der Blätter führen, da es die Aufnahmefähigkeit von Kalium, Magnesium und Eisen verringert. Daher sollte man bei Verwendung von kalkhaltigem Wasser als Gießwasser auch mehr Eisen und Magnesium zuführen.

Anzeige
bonsai-gestaltung.net   |   2011 - 2023
SitemapÜberImpressumDatenschutz