Bonsai-Gestaltung

Anzeige

Bonsai-Pflege - Wasser & Gießen

Gehen wir nun auf das Grundbedürfnis unseres Bonsais nach Wasser ein. Wenn wir uns an die Stoffkreisläufe zurückerinnern, wissen wir noch, dass das Bedürfnis nach Wasser eines der wichtigsten Bedürfnisse ist, um das Gleichgewicht des Baumes aufrechtzuerhalten.

Wenn man über das Bedürfnis Wasser spricht, ist in Hinblick auf die Pflege eines Bonsais natürlich das Gießen gemeint. Das Gießen ist überhaupt ein Schlüsselfaktor der Bonsaikunst. Manche mögen das Gießen sogar selbst als eine Art der Kunst bezeichnen. Wenn man hier alles richtig macht, hat man den Grundstein für einen gesunden Bonsai bereits gelegt. Macht man hingegen beim Gießen kontinuierlich Fehler, kann dies den Tod des Bäumchens zur Folge haben oder zumindest seine Entwicklung negativ beeinträchtigen.
Es stellen sich beim Pflegen von Bonsais vor allem zwei große Fragen: Wann sollte man gießen? Und wie gießt man richtig?
Diese beiden Fragen werden in den folgenden Artikeln geklärt. Außerdem werden hier zwei Spezial-Gießtechniken für den Notfall beschrieben und Infos für die richtige Wasserqualität zusammengefasst.

Der richtige Zeitpunkt einen Bonsai zu gießen

Beim richtigen Gießen eines Bonsais muss man verstehen, dass es keine festen Regeln für die Häufigkeit gibt. Man kann nicht pauschal sagen, dass der Bonsai einmal pro Tag, drei mal die Woche, alle vier Tage etc. gegossen werden soll. Der Wasserverbrauch eines Baumes richtet sich – wie in den vorhergehenden Artikeln gezeigt wurde – nach der Umgebungstemperatur und dem Licht.

Bonsai richtig gießen
Einen Bonsai richtig gießen

Wenn der Bonsai viel Licht bekommt und die Umgebung warm ist, ist auch der Wasserverbrauch hoch. Das ist zum Beispiel der Fall, wenn der Bonsai im Sommer draußen in der prallen Mittagssonne steht. Im Vergleich dazu wird ein Bonsai, der in der Wohnung in einer schattigen Ecke steht, vergleichsweise wenig Wasser verbrauchen. Gerade hier muss man darauf achten, dass man nicht zu viel gießt. Ist die Erde in der Bonsaischale ständig feucht, kann es leicht zu Wurzelfäule kommen.

Anzeichen für den richtigen Zeitpunkt den Bonsai zu Gießen:

Woran erkennt man nun, wann der richtige Zeitpunkt gekommen ist den Bonsai zu gießen? Am besten erkennt man den richtigen Zeitpunkt den Bonsai zu gießen, wenn man das Substrat (also den Boden/Erde) beobachtet.
Gießen sollte man, wenn die Erde in der Bonsaischale trocken ist. Man erkennt das daran, dass die Farbe des Bodens heller ist. Allerhöchste Zeit den Bonsai zu gießen ist es, wenn der Boden so trocken ist, dass sich zwischen Erde und Schale bereits eine Lücke bildet (weil sich die Erde zusammenzieht). Den richtigen Zeitpunkt den Bonsai zu gießen, erkennt man auch daran, dass die Stiele der Blätter schlaff sind. Doch soweit sollte man es besser nicht kommen lassen.
Wenn das Substrat feucht ist – es ist dann dunkler gefärbt – braucht man noch nicht zu gießen. Denn zu viel zu gießen ist wie bereits erwähnt auch nicht gut.

Anzeige

Die richtige Gießtechnik

Die zweite Frage war: Wie Gießt man einen Bonsai richtig?
Bei der richtigen Gießtechnik ist darauf zu achten, dass man den Bonsai von oben gießt und zwar so lange, bis die gesamte Erde durchnässt ist. Man erkennt dies am besten daran, dass das Wasser unten aus den Dränagelöchern der Bonsaischale heraus fließt.
Wenn man dem Bonsai nicht ordentlich gießt und nicht das ganze Erdreich nass ist, kann es sein, dass die tiefer liegenden Wurzeln kein Wasser bekommen. Was das zur Folge hat, kann man im Kapitel über das Gleichgewicht der Stoffkreisläufe eines Baumes nachlesen. Also, es bedeutet, dass (wenn diese falsche Gießtechnik regelmäßig angewandt wird) die Wurzeln austrocknen, absterben und folglich auch die Äste und Blätter absterben, die von diesen Wurzeln versorgt werden.

Merken: Der Bonsai darf weder zu viel noch zu wenig gegossen werden. Man sollte gießen, wenn es erste Anzeichen dafür gibt. Und wenn man gießt, sollte man dies auch ordentlich tun und nicht zu wenig gießen.

Bonsai richtig gießen
Einen Bonsai richtig gießen

Notfalltechniken

Es gibt zwei Gießtechniken, die in bestimmten Spezialfällen verwendet werden können – jedoch nur in diesen Fällen. Unter normalen Umständen darf man diese Gießtechniken nicht verwenden, da sie dem Bonsai schaden können.

Die Tauchmethode

Bei der Tauchmethode wird die Schale des Bonsais komplett unter Wasser getaucht. Diese Methode sollte jedoch nur verwendet werden, wenn man einen Bonsai hat, der in einer kompakten, harten Tonerde gepflanzt wurde. Dies trifft normaler Weise nur auf Zimmerbonsais zu, da es sich hier oft um Bäume handelt, die aus einer Gegend mit subtropischem Klima kommen. Die Tonerde ist für derart feuchtes Klima ein geeignetes Substrat. Für unsere trockenen Wohnräume eignet sich die Tonerde jedoch nicht. Die Tauchmethode ist hier die einzige Methode, um das Substrat komplett feucht zu bekommen. Es ist daher besser, wenn man die Tonerde mit einem geeigneten Substrat austauscht, sobald sich der Bonsai an seinen neuen „Wohnort“ gewöhnt hat.

Duschen des Blattwerks

Wenn ein Bonsai an starkem Wassermangel leidet, kann es sinnvoll sein das Laub zu besprühen – zusätzlich zum normalen Gießen. Die Haarwurzeln sind hier möglicher Weise beschädigt und können das Wasser im Boden nur schwer aufnehmen. So erhält der Baum durch das duschen seines Laubes etwas mehr Frische und Wasser.
Unter normalen Bedingungen ist das Besprühen des Blattwerks jedoch eher kontraproduktiv und der Baum vertrocknet eher durch diese Maßnahme.

Wasserqualität

Wir haben nun die richtige Gießtechnik kennengelernt und erfahren wann der richtige Zeitpunkt zum Gießen ist. Was nun noch fehlt, ist das Grundwissen über die richtige Wasserqualität.
Wenn man Wasser aus der Leitung nimmt, ist darauf zu achten, dass es nicht zu kalkhaltig ist. Ein zu hoher Kalkgehalt im Gießwasser kann auf Dauer dazu führen, dass bei der Nährstoffaufnahme des Bonsais ein Ungleichgewicht eintritt. Dem kann man entweder durch Zugabe von Eisen- und Magnesium entgegenwirken oder man kauf einfach Wasser aus dem Supermarkt. Außerdem ist es gegebenenfalls empfehlenswert einen Wasserenthärter einzusetzen. Eine andere Möglichkeit ist es einfach Regenwasser zum Gießen zu verwenden, wenn man denn welches zur Verfügung hat.
Eine weitere Sache, die man beim Gießen von Bonsais beachten sollte, ist die Temperatur des Wassers. Die Wassertemperatur sollte in etwa der des Substrats entsprechen. Wenn man den Bonsai mit zu warmem oder zu kaltem Wasser gießt, kann dies den Baum schädigen.

Anzeige
bonsai-gestaltung.net   |   2011 - 2023
SitemapÜberImpressumDatenschutz